Die Prälat-Schilcher-Berufsschule in Augsburg ist eine Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung. Wir begleiten und fördern junge Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen auf ihrem Weg in ein erfülltes Arbeitsleben.
An der Prälat-Schilcher-Berufsschule in Augsburg konzentrieren wir uns ganz auf den jungen Mensch und seine individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Gemeinsam entdecken wir die Stärken der jungen Menschen und unterstützen sie mit besonderen Lern- und Förderangeboten. Unser pädagogisches Konzept ist dabei speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler abgestimmt.
In unserer Berufsschule arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen eng zusammen: Unser Lehrerteam aus Berufs-, Sonder- und Heilpädagogen bildet die Basis für die Vermittlung von fachlichem Wissen und individuellem diagnosegeleiteten Unterricht. Ihre besonderen Qualifikationen sind unerlässlich für unsere tägliche Arbeit. Auf der Grundlage einer gezielten Diagnostik vermitteln wir fachliches wie praktisches Wissen und unterstützen Jugendliche in deren persönlicher Entwicklung. Das Unterrichten in kleinen Lerngruppen ermöglicht einen engen Bezug zu den einzelnen Schülern und eine zielgerichtete Lernbegleitung. Dabei steht ein diagnosegeleiteter Unterricht mit individueller sonderpädagogischer Förderung und Beratung im Vordergrund. Als Profilschule Inklusion arbeiten wir eng mit der Staatlichen Berufsschule in Neusäß zusammen.
Unsere Lehrkräfte verfügen über ein umfangreiches Repertoire an verschiedenen Arbeitsweisen und inklusiven Unterrichtskonzepten. Diese können, je nach Bedarf, ganz individuell miteinander kombiniert werden. Alle Methoden dienen der persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung der jungen Menschen. Dabei gibt es für uns nur ein Ziel: die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler für das Arbeitsleben und das Leben in der Gesellschaft stark zu machen.
An der Prälat-Schilcher-Berufsschule in Augsburg werden Schüler aufgenommen, die einer speziellen Förderung bedürfen. In der Regel sind dies Schüler aus sonderpädagogischen Förderzentren oder Schüler aus der Mittelschule mit großen Lernproblemen.
Auch Schüler, die bereits in der Berufsschule waren und dort nicht erfolgreich waren, finden bei uns ihren Platz.
An der Prälat-Schilcher-Berufsschule unterrichten wir nach den staatlichen Lehrplänen, die für alle Berufsschulen gelten. In den Fachklassen bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf die theoretische Berufsabschlussprüfung der zuständigen Stellen vor. Dazu gehören die Handwerkskammer (HWK), die Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie die jeweilige Bezirksregierung
Der Freundeskreis der Prälat-Schilcher-Berufsschule hat sich zum Ziel gesetzt, die Schule bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus Alfred Hausmann (1. Vorsitzender), Verena Wilhelms (2. Vorsitzende) sowie Schatzmeister Wilfried Zuleger.
Spendenkonto
LIGA Bank eG
IBAN: DE06 7509 0300 0000 2436 80
BIC: GENODEF1M05
Kontakt
freundeskreis@praelat-schilcher-berufsschule.de
Telefon 0821 650 737-0
In all unseren Handlungsfeldern setzen wir auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unsere Schüler sollen den bestmöglichen Unterricht erhalten. Um unsere Arbeitsabläufe kontinuierlich zu verbessern, haben wir ein eigenes, speziell für die Anforderungen eines modernen Sozialunternehmens entwickeltes, KJF Qualitätsmanagement-System eingeführt: das KJF QMS, welches nach dem europäischen Qualitätsmanagement-Standard DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist.
Mit unseren vielfältigen Angeboten bieten wir jungen Menschen eine Perspektive für eine erfüllte berufliche und persönliche Zukunft.
An der Prälat-Schilcher-Berufsschule setzen sich jeden Tag engagierte und sonderpädagogisch qualifizierte Lehrkräfte für eine bessere Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler ein.
Zu unserem täglichen Schulleben gehört eine Reihe von interessanten Aktivitäten und Projekten. Hier können junge Menschen viele Ideen einbringen.
Sie möchten mehr über uns erfahren oder haben konkrete Fragen? Sie wollen wissen, wie Sie mit Auto oder Bahn zu uns kommen können?
An dieser Stelle wurde das Laden einer Karte (Google Maps) von www.google.com unterbunden. Ob und welche Cookies möglicherweise durch den Aufruf gesetzt würden, können wir Ihnen nicht sagen. Wenn Sie Karten von Google Maps einblenden, werden Daten automatisiert an Google übermittelt. Die Datenschutzerklärung finden Sie am unteren Ende dieser Seite.